top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung des Unternehmen

Botanikus Bals & Brüggemann GbR

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung(DS-GVO) ist

Botanikus 

Bals & Brüggemann GbR

Thiestraße 23

48432 Rheine Mesum

Tel. 05975-9172400

info@botanikus-garten.de

 

       

Bezüglich Ihrer bei Botanikus Bals & Brüggemann GbR gespeicherten Daten weisen wir Sie auf das Bestehen eines Rechts auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG-neu) sowie auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 DSGVO, § 35 BDSG-neu, Art. 18 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (§36 BDSG-neu) sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit; ferner besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.

 

Sollten Sie Anlass für datenschutzrechtliche Beschwerden haben, können Sie sich jederzeit an die Landesdatenschutzbeauftragte des Landes NRW (LDI) wenden. Sie erreichen die Landesdatenschutzbeauftragte unter folgenden Kontaktdaten:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2 – 4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit Botanikus Bals & Brüggemann GbR werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre e-mail-Adresse und Anschrift, Ihr Name und Telefonnummer) von uns gespeichert um Ihre Daten im Rahmen der Dienstleistung zu verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten im Rahmen der Tätigkeiten für Sie erfolgt ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage an andere Stellen, die Ihre Daten zur Erfüllung der Dienstleistung benötigen.

 

Die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten löschen wir nach Ablauf der einschlägigen Verjährungsfristen, üblicherweise 10 Jahre nach Abschluss der Tätigkeiten, bzw. sonstiger gesetzlicher Fristen (z. B. nach AGG) und soweit sie nicht zur Erfüllung steuerlicher- und handelsrechtlicher Pflichten (Aufbewahrungspflichten) benötigt werde.

bottom of page